You are here

Neuigkeiten

Abbrechende MariaDB/MySQL Verbindungen

Oli Sennhauser - Sun, 2017-04-23 14:48
Translate to your preferred language:

Wer sich etwas vertieft mit den MariaDB Status Zählern (SHOW GLOBAL STATUS;) auseinander setzt, wird früher oder später auf den Zähler Aborted_clients stossen:

mariadb> SHOW GLOBAL STATUS LIKE 'aborted_clients'; +-----------------+-------+ | Variable_name | Value | +-----------------+-------+ | Aborted_clients | 5392 | +-----------------+-------+

Wenn man sich dann die MariaDB Dokumentation anschaut, steht da folgendes:

Number of aborted client connections. This can be due to the client not calling mysql_close() before exiting, the client sleeping without issuing a request to the server for more seconds than specified by wait_timeout or interactive_timeout, or by the client program ending in the midst of transferring data.

Also:

  • Vergessener Aufruf von mysql_close().
  • Inaktive Verbindung (Sleep) für mehr als wait_timeout oder interactive_timeout Sekunden.
  • Unerwartete Beendigung der Applikation.

Der erste Punkt geht unter die Kategorie: Unsauber programmiert und somit ein Fehler in der Anwendung.

Der zweite Punkt ist eher ein Konfigurationsproblem sei es auf Datenbankseite oder auf Applikationsseite.

Hier stellt sich die Frage: Warum sind die Timeouts so eingestellt, wenn die Timeouts kurz sind? Default für beide Timeouts ist 28800 Sekunden, also 8 Stunden.

mariadb> SHOW GLOBAL VARIABLES LIKE '%timeout'; +---------------------------+-------+ | Variable_name | Value | +---------------------------+-------+ | interactive_timeout | 28800 | | wait_timeout | 28800 | +---------------------------+-------+

Oder aber: Warum schickt die Anwendung so lange keine Daten über eine geöffnete Verbindung (hat die Anwendung die Verbindung verloren)?

Der zweite Fall trifft üblicherweise dann ein, wenn persistente Verbindungen verwendet werden (Java Connection Pool, Ruby on Rails, PHP Persistent Database Connections, etc.). Dann sollten die Entwickler den Connector so konfigurieren, dass er alle paar Sekunden einen Ping über die Verbindung schickt.

Der dritte Fall hat sehr viel Ähnlichkeit mit dem ersten Fall: Die Applikation beendet sich früher als erwartet. Das kann zum Beispiel auftreten, wenn:

  • exit() vor mysql_close() (Fall 1 von oben)
  • Applikation wurde unerwartet von aussen beendet (kill, OOM Killer, systemd, etc.)
  • Firewalls oder LoadBalancer die eine idelnde Verbindung nach einer bestimmten Zeit terminieren (z.B. 300 Sekunden).

Feststellen, wen es betrifft

Eigentlich sollte die Applikation in den meisten Fällen selber merken, wenn sie unerwartet beendet wurde (Fall 2 und 3). Sehr oft tut sie dies aber nicht. Daher müssen wir als Datenbankverantwortliche der Applikation manchmal auf die Sprünge helfen, und Ihr mitteilen, dass unerwartete Abbrüche überhaupt vorkommen und wo im Applikationscode das ungefähr geschieht.

Das erste Anzeichen dafür ist, wie oben Beschrieben, ein Status Zähler von Aborted_clients grösser 0. Spannend wir das ganze aber erst wenn wir Aborted_clients in Relation zur Uptime setzen. Wenn wir nur 10 Aborted_clients über die letzten 100 Tage haben, dann kann man diesen Zähler getrost vernachlässigen. Wenn Aborted_clients im Minutentakt hochgezählt wird, sollte man sich das Ganze schon genauer anschauen:

mariadb> SHOW GLOBAL STATUS WHERE Variable_name = 'aborted_clients' OR Variable_name = 'uptime'; +-----------------+--------+ | Variable_name | Value | +-----------------+--------+ | Aborted_clients | 5438 | | Uptime | 257991 | +-----------------+--------+ mariadb> SELECT 257991/5438 AS Abort_every_s; +---------------+ | Abort_every_s | +---------------+ | 47.4423 | +---------------+

Die nächste Frage, die sich stellt, ist, welcher Applikationsuser ist davon betroffen? Diese Frage kann auf 2 verschiedene Wege beantwortet werden. Entweder über das PERFORMANCE_SCHEMA mit der Abfrage nach Accounts, welche die Verbindung nicht sauber schliessen:

mariadb> SELECT ess.user, ess.host , (a.total_connections - a.current_connections) - ess.count_star as not_closed , ((a.total_connections - a.current_connections) - ess.count_star) * 100 / (a.total_connections - a.current_connections) as pct_not_closed FROM performance_schema.events_statements_summary_by_account_by_event_name ess JOIN performance_schema.accounts a on (ess.user = a.user and ess.host = a.host) WHERE ess.event_name = 'statement/com/quit' AND (a.total_connections - a.current_connections) > ess.count_star ; +-----------+---------------+------------+----------------+ | user | host | not_closed | pct_not_closed | +-----------+---------------+------------+----------------+ | applicat | 10.0.246.74 | 31 | 0.0001 | | applicat | 10.0.246.73 | 59 | 0.0003 | | replicate | 10.0.246.72 | 1 | 100.0000 | | applicat | 10.0.246.76 | 4 | 0.0024 | | root | localhost | 3 | 0.0053 | | applicat | localhost | 51880 | 0.2991 | | applicat | 10.0.246.77 | 1 | 100.0000 | +-----------+---------------+------------+----------------+

Oder über das Error Log, wenn die die Variable log_warnings auf 2 gesetzt ist:

mariadb> SHOW GLOBAL VARIABLES LIKE 'log_warn%'; +---------------+-------+ | Variable_name | Value | +---------------+-------+ | log_warnings | 2 | +---------------+-------+

Bei MySQL 5.7 und neuer wird hierzu die Variable log_error_verbosity auf 3 gesetzt:

mysql> SHOW GLOBAL VARIABLES LIKE '%verbosity%'; +---------------------+-------+ | Variable_name | Value | +---------------------+-------+ | log_error_verbosity | 3 | +---------------------+-------+

Ein Eintrag ins Error Log sieht dann in etwa wie folgt aus:

[Warning] Aborted connection 411 to db: 'app_production' user: 'app_prod' host: 'mysql_LB' (Got an error writing communication packets) [Warning] Aborted connection 417 to db: 'app_production' user: 'app_prod' host: 'mysql_LB' (Got an error writing communication packets) [Warning] Aborted connection 424 to db: 'billing' user: 'billing' host: 'mysql_LB' (Got an error reading communication packets) [Warning] Aborted connection 433 to db: 'app_production' user: 'app_prod' host: 'mysql_LB' (Got an error reading communication packets) [Warning] Aborted connection 449 to db: 'app_production' user: 'app_prod' host: 'mysql_LB' (Got an error reading communication packets)

Somit wissen wir jetzt also bereits etwas genauer, welchen User von welchem Host mit Zugriff auf welches Schema es erwischt hat. Zudem haben wir noch die Connection ID welche eindeutig und aufsteigen ist.

Feststellen wo im Code es ungefähr passiert

Um festzustellen, wo im Applikationscode der unerwartete Abbruch ungefähr passiert haben wir wiederum 2 Möglichkeiten.

Wir können dazu das General Query Log einschalten (Achtung: kann sehr rasant anwachsen!) und dann die enstprechende Verbindung suchen:

mariadb> SET GLOBAL general_log = 1; mariadb> SHOW GLOBAL VARIABLES LIKE '%general%'; +------------------+----------------------------------------------------------------------+ | Variable_name | Value | +------------------+----------------------------------------------------------------------+ | general_log | ON | | general_log_file | /home/mysql/database/mariadb-10.2/log/chef_mariadb-10.2_general.log | +------------------+----------------------------------------------------------------------+

Eine sauber abgebaute Verbindung sieht darin wie folgt aus:

Time Id Command Argument 2017-04-20T10:26:05.613569Z 26 Connect app@localhost on test using TCP/IP 2017-04-20T10:26:05.613629Z 26 Query SELECT ... 2017-04-20T10:26:05.613681Z 26 Quit

Eine unsauber abgebaute oder noch offene Verbindung wie folgt:

Time Id Command Argument 2017-04-20T10:26:17.165585Z 27 Connect app@localhost on test using TCP/IP 2017-04-20T10:26:17.165785Z 27 Query SELECT ... Fehlendes Quit

Die zweite Möglichkeit besteht darin, die Sequenz von Abfragen über das PERFORMANCE_SCHEMA zu ermitteln. Hierzu müssen wir als erstes herausfinden, wie gross der Unterschied zwischen der Processlist ID und der Datenbankserver internen Thread ID ist:

mariadb> SELECT thread_id, processlist_id, thread_id-processlist_id AS diff FROM performance_schema.threads WHERE processlist_id IS NOT NULL ORDER BY thread_id DESC LIMIT 3; +-----------+----------------+------+ | thread_id | processlist_id | diff | +-----------+----------------+------+ | 436 | 433 | 3 | | 427 | 424 | 3 | | 420 | 417 | 3 | +-----------+----------------+------+

In einem zweiten Schritt können wir über das PERFORMANCE_SCHEMA herausfinden welche Befehle von der Applikation ausgeführt wurden:

UPDATE performance_schema.setup_consumers SET enabled = 1 WHERE name = 'events_statements_history_long'; mariadb> SELECT thread_id, event_name, sql_text, current_schema FROM performance_schema.events_statements_history_long WHERE thread_id = 433 + 3; +-----------+---------------------------------+----------------------------------------------------------+----------------+ | THREAD_ID | EVENT_NAME | SQL_TEXT | CURRENT_SCHEMA | +-----------+---------------------------------+----------------------------------------------------------+----------------+ | 436 | statement/sql/set_option | SET NAMES utf8, @@SESSION.sql_mode = 'STRICT_ALL_TABLES' | app_production | | 436 | statement/com/Ping | NULL | app_production | | 436 | statement/sql/select | select @@character_set_database as 'Value' | app_production | | 436 | statement/sql/show_tables | SHOW TABLES LIKE 'schema_migrations' | app_production | | 436 | statement/sql/show_tables | SHOW TABLES LIKE 'schema_migrations' | app_production | | 436 | statement/sql/select | SELECT `schema_migrations`.* FROM `schema_migrations` | app_production | | 436 | statement/sql/show_fields | SHOW FULL FIELDS FROM `schema_migrations` | app_production | | 436 | statement/sql/show_fields | SHOW FULL FIELDS FROM `settings` | app_production | +-----------+---------------------------------+----------------------------------------------------------+----------------+

Nun sollte es in Zusammenarbeit mit den Entwicklern nicht mehr allzu schwer fallen, die entsprechenden Stellen im Applikationscode zu finden und die Fehler zu beheben.

Taxonomy upgrade extras: verbindungaborted_clientsoom

Abbrechende MariaDB/MySQL Verbindungen

Oli Sennhauser - Sun, 2017-04-23 14:48
Translate to your preferred language:

Wer sich etwas vertieft mit den MariaDB Status Zählern (SHOW GLOBAL STATUS;) auseinander setzt, wird früher oder später auf den Zähler Aborted_clients stossen:

mariadb> SHOW GLOBAL STATUS LIKE 'aborted_clients'; +-----------------+-------+ | Variable_name | Value | +-----------------+-------+ | Aborted_clients | 5392 | +-----------------+-------+

Wenn man sich dann die MariaDB Dokumentation anschaut, steht da folgendes:

Number of aborted client connections. This can be due to the client not calling mysql_close() before exiting, the client sleeping without issuing a request to the server for more seconds than specified by wait_timeout or interactive_timeout, or by the client program ending in the midst of transferring data.

Also:

  • Vergessener Aufruf von mysql_close().
  • Inaktive Verbindung (Sleep) für mehr als wait_timeout oder interactive_timeout Sekunden.
  • Unerwartete Beendigung der Applikation.

Der erste Punkt geht unter die Kategorie: Unsauber programmiert und somit ein Fehler in der Anwendung.

Der zweite Punkt ist eher ein Konfigurationsproblem sei es auf Datenbankseite oder auf Applikationsseite.

Hier stellt sich die Frage: Warum sind die Timeouts so eingestellt, wenn die Timeouts kurz sind? Default für beide Timeouts ist 28800 Sekunden, also 8 Stunden.

mariadb> SHOW GLOBAL VARIABLES LIKE '%timeout'; +---------------------------+-------+ | Variable_name | Value | +---------------------------+-------+ | interactive_timeout | 28800 | | wait_timeout | 28800 | +---------------------------+-------+

Oder aber: Warum schickt die Anwendung so lange keine Daten über eine geöffnete Verbindung (hat die Anwendung die Verbindung verloren)?

Der zweite Fall trifft üblicherweise dann ein, wenn persistente Verbindungen verwendet werden (Java Connection Pool, Ruby on Rails, PHP Persistent Database Connections, etc.). Dann sollten die Entwickler den Connector so konfigurieren, dass er alle paar Sekunden einen Ping über die Verbindung schickt.

Der dritte Fall hat sehr viel Ähnlichkeit mit dem ersten Fall: Die Applikation beendet sich früher als erwartet. Das kann zum Beispiel auftreten, wenn:

  • exit() vor mysql_close() (Fall 1 von oben)
  • Applikation wurde unerwartet von aussen beendet (kill, OOM Killer, systemd, etc.)
  • Firewalls oder LoadBalancer die eine idelnde Verbindung nach einer bestimmten Zeit terminieren (z.B. 300 Sekunden).

Feststellen, wen es betrifft

Eigentlich sollte die Applikation in den meisten Fällen selber merken, wenn sie unerwartet beendet wurde (Fall 2 und 3). Sehr oft tut sie dies aber nicht. Daher müssen wir als Datenbankverantwortliche der Applikation manchmal auf die Sprünge helfen, und Ihr mitteilen, dass unerwartete Abbrüche überhaupt vorkommen und wo im Applikationscode das ungefähr geschieht.

Das erste Anzeichen dafür ist, wie oben Beschrieben, ein Status Zähler von Aborted_clients grösser 0. Spannend wir das ganze aber erst wenn wir Aborted_clients in Relation zur Uptime setzen. Wenn wir nur 10 Aborted_clients über die letzten 100 Tage haben, dann kann man diesen Zähler getrost vernachlässigen. Wenn Aborted_clients im Minutentakt hochgezählt wird, sollte man sich das Ganze schon genauer anschauen:

mariadb> SHOW GLOBAL STATUS WHERE Variable_name = 'aborted_clients' OR Variable_name = 'uptime'; +-----------------+--------+ | Variable_name | Value | +-----------------+--------+ | Aborted_clients | 5438 | | Uptime | 257991 | +-----------------+--------+ mariadb> SELECT 257991/5438 AS Abort_every_s; +---------------+ | Abort_every_s | +---------------+ | 47.4423 | +---------------+

Die nächste Frage, die sich stellt, ist, welcher Applikationsuser ist davon betroffen? Diese Frage kann auf 2 verschiedene Wege beantwortet werden. Entweder über das PERFORMANCE_SCHEMA mit der Abfrage nach Accounts, welche die Verbindung nicht sauber schliessen:

mariadb> SELECT ess.user, ess.host , (a.total_connections - a.current_connections) - ess.count_star as not_closed , ((a.total_connections - a.current_connections) - ess.count_star) * 100 / (a.total_connections - a.current_connections) as pct_not_closed FROM performance_schema.events_statements_summary_by_account_by_event_name ess JOIN performance_schema.accounts a on (ess.user = a.user and ess.host = a.host) WHERE ess.event_name = 'statement/com/quit' AND (a.total_connections - a.current_connections) > ess.count_star ; +-----------+---------------+------------+----------------+ | user | host | not_closed | pct_not_closed | +-----------+---------------+------------+----------------+ | applicat | 10.0.246.74 | 31 | 0.0001 | | applicat | 10.0.246.73 | 59 | 0.0003 | | replicate | 10.0.246.72 | 1 | 100.0000 | | applicat | 10.0.246.76 | 4 | 0.0024 | | root | localhost | 3 | 0.0053 | | applicat | localhost | 51880 | 0.2991 | | applicat | 10.0.246.77 | 1 | 100.0000 | +-----------+---------------+------------+----------------+

Oder über das Error Log, wenn die die Variable log_warnings auf 2 gesetzt ist:

mariadb> SHOW GLOBAL VARIABLES LIKE 'log_warn%'; +---------------+-------+ | Variable_name | Value | +---------------+-------+ | log_warnings | 2 | +---------------+-------+

Bei MySQL 5.7 und neuer wird hierzu die Variable log_error_verbosity auf 3 gesetzt:

mysql> SHOW GLOBAL VARIABLES LIKE '%verbosity%'; +---------------------+-------+ | Variable_name | Value | +---------------------+-------+ | log_error_verbosity | 3 | +---------------------+-------+

Ein Eintrag ins Error Log sieht dann in etwa wie folgt aus:

[Warning] Aborted connection 411 to db: 'app_production' user: 'app_prod' host: 'mysql_LB' (Got an error writing communication packets) [Warning] Aborted connection 417 to db: 'app_production' user: 'app_prod' host: 'mysql_LB' (Got an error writing communication packets) [Warning] Aborted connection 424 to db: 'billing' user: 'billing' host: 'mysql_LB' (Got an error reading communication packets) [Warning] Aborted connection 433 to db: 'app_production' user: 'app_prod' host: 'mysql_LB' (Got an error reading communication packets) [Warning] Aborted connection 449 to db: 'app_production' user: 'app_prod' host: 'mysql_LB' (Got an error reading communication packets)

Somit wissen wir jetzt also bereits etwas genauer, welchen User von welchem Host mit Zugriff auf welches Schema es erwischt hat. Zudem haben wir noch die Connection ID welche eindeutig und aufsteigen ist.

Feststellen wo im Code es ungefähr passiert

Um festzustellen, wo im Applikationscode der unerwartete Abbruch ungefähr passiert haben wir wiederum 2 Möglichkeiten.

Wir können dazu das General Query Log einschalten (Achtung: kann sehr rasant anwachsen!) und dann die enstprechende Verbindung suchen:

mariadb> SET GLOBAL general_log = 1; mariadb> SHOW GLOBAL VARIABLES LIKE '%general%'; +------------------+----------------------------------------------------------------------+ | Variable_name | Value | +------------------+----------------------------------------------------------------------+ | general_log | ON | | general_log_file | /home/mysql/database/mariadb-10.2/log/chef_mariadb-10.2_general.log | +------------------+----------------------------------------------------------------------+

Eine sauber abgebaute Verbindung sieht darin wie folgt aus:

Time Id Command Argument 2017-04-20T10:26:05.613569Z 26 Connect app@localhost on test using TCP/IP 2017-04-20T10:26:05.613629Z 26 Query SELECT ... 2017-04-20T10:26:05.613681Z 26 Quit

Eine unsauber abgebaute oder noch offene Verbindung wie folgt:

Time Id Command Argument 2017-04-20T10:26:17.165585Z 27 Connect app@localhost on test using TCP/IP 2017-04-20T10:26:17.165785Z 27 Query SELECT ... Fehlendes Quit

Die zweite Möglichkeit besteht darin, die Sequenz von Abfragen über das PERFORMANCE_SCHEMA zu ermitteln. Hierzu müssen wir als erstes herausfinden, wie gross der Unterschied zwischen der Processlist ID und der Datenbankserver internen Thread ID ist:

mariadb> SELECT thread_id, processlist_id, thread_id-processlist_id AS diff FROM performance_schema.threads WHERE processlist_id IS NOT NULL ORDER BY thread_id DESC LIMIT 3; +-----------+----------------+------+ | thread_id | processlist_id | diff | +-----------+----------------+------+ | 436 | 433 | 3 | | 427 | 424 | 3 | | 420 | 417 | 3 | +-----------+----------------+------+

In einem zweiten Schritt können wir über das PERFORMANCE_SCHEMA herausfinden welche Befehle von der Applikation ausgeführt wurden:

UPDATE performance_schema.setup_consumers SET enabled = 1 WHERE name = 'events_statements_history_long'; mariadb> SELECT thread_id, event_name, sql_text, current_schema FROM performance_schema.events_statements_history_long WHERE thread_id = 433 + 3; +-----------+---------------------------------+----------------------------------------------------------+----------------+ | THREAD_ID | EVENT_NAME | SQL_TEXT | CURRENT_SCHEMA | +-----------+---------------------------------+----------------------------------------------------------+----------------+ | 436 | statement/sql/set_option | SET NAMES utf8, @@SESSION.sql_mode = 'STRICT_ALL_TABLES' | app_production | | 436 | statement/com/Ping | NULL | app_production | | 436 | statement/sql/select | select @@character_set_database as 'Value' | app_production | | 436 | statement/sql/show_tables | SHOW TABLES LIKE 'schema_migrations' | app_production | | 436 | statement/sql/show_tables | SHOW TABLES LIKE 'schema_migrations' | app_production | | 436 | statement/sql/select | SELECT `schema_migrations`.* FROM `schema_migrations` | app_production | | 436 | statement/sql/show_fields | SHOW FULL FIELDS FROM `schema_migrations` | app_production | | 436 | statement/sql/show_fields | SHOW FULL FIELDS FROM `settings` | app_production | +-----------+---------------------------------+----------------------------------------------------------+----------------+

Nun sollte es in Zusammenarbeit mit den Entwicklern nicht mehr allzu schwer fallen, die entsprechenden Stellen im Applikationscode zu finden und die Fehler zu beheben.

Taxonomy upgrade extras: verbindungaborted_clients

DOAG 2017 K+A: Aufruf zur Einreichung eines MySQL-Vortrags

FromDual.de - Fri, 2017-04-07 10:45

Der Call for Presentations für die DOAG 2017 Konferenz + Ausstellung vom 21. bis 24. November ist nun eröffnet!

Damit die DOAG erneut das umfangreichste Vortrags-Programm für Oracle/MySQL Produkte in Europa anbieten kann, benötigen wir Ihre Unterstützung.

Wir laden Sie hiermit herzlich ein Vorträge jeden Levels von 45 Minuten Länge zum Thema MySQL einzureichen. Es gilt: je mehr Praxisbezug, desto besser.

Themen können zum Beispiel sein:

  • Migration von Oracle nach MySQL.
  • Praktische Erfahrungen aus dem Betrieb eines MySQL Clusters.
  • Stolperfallen bei der Adaption einer Anwendung an MySQL.
  • Performance Tuning Tipps aus Sicht eines MySQL DBAs.
  • Upgrade nach MySQL 5.7 und Erfahrungen damit im Betrieb.
  • Gedanken zur Entscheidung für MySQL als strategische DB-Plattform.

Als Gegenleistung erhalten Sie 3 Tage kostenfreien Zutritt zur Konferenz, zur Ausstellung und allen DOAG Vorträge sowie zum grossen Galadiner.

Mit mehr als 2000 Besuchern pro Jahr ist die DOAG Konferenz + Ausstellung das Highlight der Oracle-Community im deutschsprachigen Raum. Seien Sie als Referent dabei - teilen Sie Ihr Wissen, knüpfen Sie neue Kontakte.

Jetzt bis zum 1. Juni Vortrag einreichen und dabei sein.

Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung
Ihr FromDual Team

Taxonomy upgrade extras: doagconferenceOraclemysql

DOAG 2017 K+A: Aufruf zur Einreichung eines MySQL-Vortrags

FromDual.de - Fri, 2017-04-07 10:45

Der Call for Presentations für die DOAG 2017 Konferenz + Ausstellung vom 21. bis 24. November ist nun eröffnet!

Damit die DOAG erneut das umfangreichste Vortrags-Programm für Oracle/MySQL Produkte in Europa anbieten kann, benötigen wir Ihre Unterstützung.

Wir laden Sie hiermit herzlich ein Vorträge jeden Levels von 45 Minuten Länge zum Thema MySQL einzureichen. Es gilt: je mehr Praxisbezug, desto besser.

Themen können zum Beispiel sein:

  • Migration von Oracle nach MySQL.
  • Praktische Erfahrungen aus dem Betrieb eines MySQL Clusters.
  • Stolperfallen bei der Adaption einer Anwendung an MySQL.
  • Performance Tuning Tipps aus Sicht eines MySQL DBAs.
  • Upgrade nach MySQL 5.7 und Erfahrungen damit im Betrieb.
  • Gedanken zur Entscheidung für MySQL als strategische DB-Plattform.

Als Gegenleistung erhalten Sie 3 Tage kostenfreien Zutritt zur Konferenz, zur Ausstellung und allen DOAG Vorträge sowie zum grossen Galadiner.

Mit mehr als 2000 Besuchern pro Jahr ist die DOAG Konferenz + Ausstellung das Highlight der Oracle-Community im deutschsprachigen Raum. Seien Sie als Referent dabei - teilen Sie Ihr Wissen, knüpfen Sie neue Kontakte.

Jetzt bis zum 1. Juni Vortrag einreichen und dabei sein.

Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung
Ihr FromDual Team

Taxonomy upgrade extras: doag2017conferenceOraclemysql

DOAG 2017 K+A: Aufruf zur Einreichung eines MySQL-Vortrags

FromDual.de - Fri, 2017-04-07 10:45

Der Call for Presentations für die DOAG 2017 Konferenz + Ausstellung vom 21. bis 24. November ist nun eröffnet!

Damit die DOAG erneut das umfangreichste Vortrags-Programm für Oracle/MySQL Produkte in Europa anbieten kann, benötigen wir Ihre Unterstützung.

Wir laden Sie hiermit herzlich ein Vorträge jeden Levels von 45 Minuten Länge zum Thema MySQL einzureichen. Es gilt: je mehr Praxisbezug, desto besser.

Themen können zum Beispiel sein:

  • Migration von Oracle nach MySQL.
  • Praktische Erfahrungen aus dem Betrieb eines MySQL Clusters.
  • Stolperfallen bei der Adaption einer Anwendung an MySQL.
  • Performance Tuning Tipps aus Sicht eines MySQL DBAs.
  • Upgrade nach MySQL 5.7 und Erfahrungen damit im Betrieb.
  • Gedanken zur Entscheidung für MySQL als strategische DB-Plattform.

Als Gegenleistung erhalten Sie 3 Tage kostenfreien Zutritt zur Konferenz, zur Ausstellung und allen DOAG Vorträge sowie zum grossen Galadiner.

Mit mehr als 2000 Besuchern pro Jahr ist die DOAG Konferenz + Ausstellung das Highlight der Oracle-Community im deutschsprachigen Raum. Seien Sie als Referent dabei - teilen Sie Ihr Wissen, knüpfen Sie neue Kontakte.

Jetzt bis zum 1. Juni Vortrag einreichen und dabei sein.

Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung
Ihr FromDual Team

Taxonomy upgrade extras: doag2017conferenceOraclemysql

Codership gibt Galera Cluster für MySQL 5.7 frei

FromDual.de - Thu, 2017-01-26 14:25

Codership, das finnische Unternehmen hinter Galera Cluster für MySQL, gibt Galera Cluster für MySQL 5.7 frei: Announcing Galera Cluster 5.7.17 GA with Galera 3.20.

Somit stehen praktische sämtliche MySQL 5.7 Funktionalitäten auch für Galera Cluster zur Verfügung.

Galera Cluster für MySQL ist die am meisten verbreitetste Cluster Lösung für MySQL, welche zudem einfach zu installieren und robust im Betrieb ist.

Zudem wurden bei diesem Release auch sämtliche sicherheitsrelevanten Fixes von MySQL nachgezogen.

Somit steht einem flächendeckenden Upgrade auf MySQL/Galera 5.7 nichts mehr im Weg!

Das FromDual Team unterstützt Sie gerne beim Upgrade...

Codership gibt Galera Cluster für MySQL 5.7 frei

FromDual.de - Thu, 2017-01-26 14:25

Codership, das finnische Unternehmen hinter Galera Cluster für MySQL, gibt Galera Cluster für MySQL 5.7 frei: Announcing Galera Cluster 5.7.17 GA with Galera 3.20.

Somit stehen praktische sämtliche MySQL 5.7 Funktionalitäten auch für Galera Cluster zur Verfügung.

Galera Cluster für MySQL ist die am meisten verbreitetste Cluster Lösung für MySQL, welche zudem einfach zu installieren und robust im Betrieb ist.

Zudem wurden bei diesem Release auch sämtliche sicherheitsrelevanten Fixes von MySQL nachgezogen.

Somit steht einem flächendeckenden Upgrade auf MySQL/Galera 5.7 nichts mehr im Weg!

Das FromDual Team unterstützt Sie gerne beim Upgrade...

Codership gibt Galera Cluster für MySQL 5.7 frei

FromDual.de - Thu, 2017-01-26 14:25

Codership, das finnische Unternehmen hinter Galera Cluster für MySQL, gibt Galera Cluster für MySQL 5.7 frei: Announcing Galera Cluster 5.7.17 GA with Galera 3.20.

Somit stehen praktische sämtliche MySQL 5.7 Funktionalitäten auch für Galera Cluster zur Verfügung.

Galera Cluster für MySQL ist die am meisten verbreitetste Cluster Lösung für MySQL, welche zudem einfach zu installieren und robust im Betrieb ist.

Zudem wurden bei diesem Release auch sämtliche sicherheitsrelevanten Fixes von MySQL nachgezogen.

Somit steht einem flächendeckenden Upgrade auf MySQL/Galera 5.7 nichts mehr im Weg!

Das FromDual Team unterstützt Sie gerne beim Upgrade...

FromDual Schulung MySQL und SQL für Einsteiger

FromDual.de - Fri, 2016-08-05 09:40

FromDual bietet zusammen mit der GFU Cyrus GmbH in Köln vom 17. - 21. Oktober 2016 eine MySQL und SQL Schulung für Einsteiger an.

Anmelden können Sie sich unter Schulungstermine für MySQL und MariaDB.

Taxonomy upgrade extras: schulungmysqlmariadbtrainingmysql-trainingmysql-schulungsqleinsteiger

FromDual Schulung MySQL und SQL für Einsteiger

FromDual.de - Fri, 2016-08-05 09:40

FromDual bietet zusammen mit der GFU Cyrus GmbH in Köln vom 17. - 21. Oktober 2016 eine MySQL und SQL Schulung für Einsteiger an.

Anmelden können Sie sich unter Schulungstermine für MySQL und MariaDB.

Taxonomy upgrade extras: schulungmysqlmariadbtrainingmysql-trainingmysql-schulungsqleinsteiger

FromDual Schulung MySQL und SQL für Einsteiger

FromDual.de - Fri, 2016-08-05 09:40

FromDual bietet zusammen mit der GFU Cyrus GmbH in Köln vom 17. - 21. Oktober 2016 eine MySQL und SQL Schulung für Einsteiger an.

Anmelden können Sie sich unter Schulungstermine für MySQL und MariaDB.

Taxonomy upgrade extras: schulungmysqlmariadbtrainingmysql-trainingmysql-schulungsqleinsteiger

FromDual Schulung 2016 für MySQL und MariaDB

FromDual.de - Mon, 2016-06-06 21:07

Aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach MariaDB Know-How legen wir bei unseren Schulungen vermehrt Wert darauf, sowohl MySQL als auch MariaDB zu behandeln.

Neue Schulungsstandorte - Köln, Frankfurt und Zürich

Dank der Zusammenarbeit mit zwei neuen Schulungsinfrastruktur-Partnern, den Firmen Trivadis GmbH und GFU Cyrus AG, können wir Ihnen jetzt unsere bewährten FromDual Schulungen auch an den Standorten Köln, Frankfurt und Zürich anbieten.

MySQL/MariaDB für Einsteiger und Entwickler

Für das Jahr 2016 haben wir auch unser Schulungs-Angebot erweitert. Neu bietet FromDual auch eine Schulung MySQL/MariaDB für Einsteiger sowie MySQL/MariaDB für Entwickler an.

Eine detaillierte Übersicht über unser Schulungsangebot finden Sie hier.

FromDual Schulungstermine

Eine Übersicht über die geplanten Schulungstermine finden Sie hier.

Taxonomy upgrade extras: schulungmysql-trainingtrainingmysql-schulung

FromDual Schulung 2016 für MySQL und MariaDB

FromDual.de - Mon, 2016-06-06 21:07

Aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach MariaDB Know-How legen wir bei unseren Schulungen vermehrt Wert darauf, sowohl MySQL als auch MariaDB zu behandeln.

Neue Schulungsstandorte - Köln, Frankfurt und Zürich

Dank der Zusammenarbeit mit zwei neuen Schulungsinfrastruktur-Partnern, den Firmen Trivadis GmbH und GFU Cyrus AG, können wir Ihnen jetzt unsere bewährten FromDual Schulungen auch an den Standorten Köln, Frankfurt und Zürich anbieten.

MySQL/MariaDB für Einsteiger und Entwickler

Für das Jahr 2016 haben wir auch unser Schulungs-Angebot erweitert. Neu bietet FromDual auch eine Schulung MySQL/MariaDB für Einsteiger sowie MySQL/MariaDB für Entwickler an.

Eine detaillierte Übersicht über unser Schulungsangebot finden Sie hier.

FromDual Schulungstermine

Eine Übersicht über die geplanten Schulungstermine finden Sie hier.

Taxonomy upgrade extras: schulungmysql-trainingtrainingmysql-schulung

FromDual Schulung 2016 für MySQL und MariaDB

FromDual.de - Mon, 2016-06-06 21:07

Aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach MariaDB Know-How legen wir bei unseren Schulungen vermehrt Wert darauf, sowohl MySQL als auch MariaDB zu behandeln.

Neue Schulungsstandorte - Köln, Frankfurt und Zürich

Dank der Zusammenarbeit mit zwei neuen Schulungsinfrastruktur-Partnern, den Firmen Trivadis GmbH und GFU Cyrus AG, können wir Ihnen jetzt unsere bewährten FromDual Schulungen auch an den Standorten Köln, Frankfurt und Zürich anbieten.

MySQL/MariaDB für Einsteiger und Entwickler

Für das Jahr 2016 haben wir auch unser Schulungs-Angebot erweitert. Neu bietet FromDual auch eine Schulung MySQL/MariaDB für Einsteiger sowie MySQL/MariaDB für Entwickler an.

Eine detaillierte Übersicht über unser Schulungsangebot finden Sie hier.

FromDual Schulungstermine

Eine Übersicht über die geplanten Schulungstermine finden Sie hier.

Taxonomy upgrade extras: schulungmysql-trainingtrainingmysql-schulung

DOAG Datenbank Konferenz 2016

Oli Sennhauser - Tue, 2016-05-10 19:43

Heute war ich auf der DOAG Datenbank 2016 Konferenz in Düsseldorf. Der einzige Vortrag zum Thema MySQL war mein eigener: MySQL für Oracle DBAs. Daher hatte ich die Möglichkeit wieder mal etwas über den Zaun zu linsen. Hier meine Notizen:

Oracle Database in-Memory - What's new and what's comming

Von Andy Rivenes, Senior Principal Product Manager, Oracle Corporation

  • Ist NICHT eine one size fits all Lösung.
  • Für Analytics-Abfragen (DWH, Datamart, BI).
  • Beschleunigt OLTP Workload NICHT.
  • Ist ein Column-Store.
  • In-Memory heisst: weiteren Cache (RAM). Mehr Speicher (RAM) hinzufügen. Column-Store Size. Daten werden partiell doppelt vorgehalten.
  • Beide Formate Row und Column sind vorhanden.
  • Optimizer entscheidet ob Row-Store oder Column-Store verwendet wird.
  • Wird vom DBA pro Tabelle, Partition, Subpartition oder Materialized View festgelegt. 2 - 20 x Kompression.
  • Column-Store wird on demand aufgebaut. Wenn nicht verfügbar, fallback auf Row-Store.
  • Column-Store Advisor.
  • Jeder Core scannt eine Spalte aus dem Column-Store.
  • Geschwindigkeit: Mia rows/s. Wenn man bedenkt, dass ein Core nur ca. 3 Mia CPU Zyklen pro Sekunde hat, frage ich mich, wie das gerechnet wird...
  • Eliminiere Indices und nutze Column-Store für grosse OLAP Tabellen.
  • Schreiben ist langsam. Wie kriegt man denn die Daten schnell in die DB bei grossen Datenmengen?
  • Scale-out und Scale-Up: Parallelisieren über mehrere Server hinweg.
  • Spiegeln von Duplikaten über Server hinweg. Somit können Joins lokal gemacht werden.
  • In-Memory Workload on (Oracle) Chips möglich: DAX, Database Accelleration Engine.
  • JSON BLOB.
  • Heatmap: Schlaue Guestimates (in der Zukunft).
  • When not to use Oracle in-Memory Database: Siehe Slides.

Die Folien muss ich mir noch organisieren. Klingt total cool. Ich frage mich nur, wie gross/breit ist dieser Anwendungsfall? Ich werde mich wohl bald mal mit dem MariaDB Column Store befassen müssen/wollen.

Oracle ACFS / CloudFS zuverlässig nutzbar?

Ralf Appelbaum und Claudia Gabriel, TEAM GmbH

  • CFS im ASM
  • ACFS = ASM CFS
  • für RAC
  • ASM ~ LVM
  • TS im ASM (somit erinnert mich das ein bissen an etwas clevere Raw-Devices).
  • Backup, Dumps, etc. ins ACFS. Somit sind sie O/S sichtbar und zugreifbar.
  • Fazit war: Nein, ist es nicht!

Ich frage mich nur, warum, man sich das antun will...? Das ist nur wieder ein neues proprietäres Feature, welches nicht KISS ist!

Datenbanken in der Oracle Cloud - Überblick und Best Practices

Manuel Hossfeld, Oracle Deutschland B.V. & Co KG

  • Oracle Cloud ist eine Public Cloud.
  • Arbeitet nur mit ssh Keys.
  • SQL*Net über ssh-Tunnel. Will man das? Kann den SQL*Net kein SSL???
  • Keine Hybrid-Cloud damit machen!
  • Managed MySQL in der Oracle Cloud ist immer noch nicht vorgesehen.
  • Einsatzgebiete: Er sprach nie von produktiver Nutzung...

Wozu braucht man das?

cgroups im Einsatz - Ressource Management mal anders rum

Florian Feicht, Trivadis GmbH

  • Oracle selber scheint das vorzusehen. Siehe Oracle Dokumentation.
  • systemd-cgtop
  • systemd-cgls
  • Oracle init.ora Parameter processor_group_name
  • systemd/code> service!
  • Oracle schreibt ins Alert Log, wenn es nicht klappt. Die Oracle Oracle Instanz fährt nicht hoch, wenn man die Cgroup nicht angelegt hat.

Die Oracle Cracks fanden das cool, hatten aber einige Bedenken (betreffen Optimizer und so). MyEnv für MySQL und MariaDB kann das schon seit Oktober 2014. Wir sind also gut vorn mit dabei.

Taxonomy upgrade extras: mysqlOraclein-memorymemorycgroups

DOAG Datenbank Konferenz 2016

Oli Sennhauser - Tue, 2016-05-10 19:43

Heute war ich auf der DOAG Datenbank 2016 Konferenz in Düsseldorf. Der einzige Vortrag zum Thema MySQL war mein eigener: MySQL für Oracle DBAs. Daher hatte ich die Möglichkeit wieder mal etwas über den Zaun zu linsen. Hier meine Notizen:

Oracle Database in-Memory - What's new and what's comming

Von Andy Rivenes, Senior Principal Product Manager, Oracle Corporation

  • Ist NICHT eine one size fits all Lösung.
  • Für Analytics-Abfragen (DWH, Datamart, BI).
  • Beschleunigt OLTP Workload NICHT.
  • Ist ein Column-Store.
  • In-Memory heisst: weiteren Cache (RAM). Mehr Speicher (RAM) hinzufügen. Column-Store Size. Daten werden partiell doppelt vorgehalten.
  • Beide Formate Row und Column sind vorhanden.
  • Optimizer entscheidet ob Row-Store oder Column-Store verwendet wird.
  • Wird vom DBA pro Tabelle, Partition, Subpartition oder Materialized View festgelegt. 2 - 20 x Kompression.
  • Column-Store wird on demand aufgebaut. Wenn nicht verfügbar, fallback auf Row-Store.
  • Column-Store Advisor.
  • Jeder Core scannt eine Spalte aus dem Column-Store.
  • Geschwindigkeit: Mia rows/s. Wenn man bedenkt, dass ein Core nur ca. 3 Mia CPU Zyklen pro Sekunde hat, frage ich mich, wie das gerechnet wird...
  • Eliminiere Indices und nutze Column-Store für grosse OLAP Tabellen.
  • Schreiben ist langsam. Wie kriegt man denn die Daten schnell in die DB bei grossen Datenmengen?
  • Scale-out und Scale-Up: Parallelisieren über mehrere Server hinweg.
  • Spiegeln von Duplikaten über Server hinweg. Somit können Joins lokal gemacht werden.
  • In-Memory Workload on (Oracle) Chips möglich: DAX, Database Accelleration Engine.
  • JSON BLOB.
  • Heatmap: Schlaue Guestimates (in der Zukunft).
  • When not to use Oracle in-Memory Database: Siehe Slides.

Die Folien muss ich mir noch organisieren. Klingt total cool. Ich frage mich nur, wie gross/breit ist dieser Anwendungsfall? Ich werde mich wohl bald mal mit dem MariaDB Column Store befassen müssen/wollen.

Oracle ACFS / CloudFS zuverlässig nutzbar?

Ralf Appelbaum und Claudia Gabriel, TEAM GmbH

  • CFS im ASM
  • ACFS = ASM CFS
  • für RAC
  • ASM ~ LVM
  • TS im ASM (somit erinnert mich das ein bissen an etwas clevere Raw-Devices).
  • Backup, Dumps, etc. ins ACFS. Somit sind sie O/S sichtbar und zugreifbar.
  • Fazit war: Nein, ist es nicht!

Ich frage mich nur, warum, man sich das antun will...? Das ist nur wieder ein neues proprietäres Feature, welches nicht KISS ist!

Datenbanken in der Oracle Cloud - Überblick und Best Practices

Manuel Hossfeld, Oracle Deutschland B.V. & Co KG

  • Oracle Cloud ist eine Public Cloud.
  • Arbeitet nur mit ssh Keys.
  • SQL*Net über ssh-Tunnel. Will man das? Kann den SQL*Net kein SSL???
  • Keine Hybrid-Cloud damit machen!
  • Managed MySQL in der Oracle Cloud ist immer noch nicht vorgesehen.
  • Einsatzgebiete: Er sprach nie von produktiver Nutzung...

Wozu braucht man das?

cgroups im Einsatz - Ressource Management mal anders rum

Florian Feicht, Trivadis GmbH

  • Oracle selber scheint das vorzusehen. Siehe Oracle Dokumentation.
  • systemd-cgtop
  • systemd-cgls
  • Oracle init.ora Parameter processor_group_name
  • systemd/code> service!
  • Oracle schreibt ins Alert Log, wenn es nicht klappt. Die Oracle Oracle Instanz fährt nicht hoch, wenn man die Cgroup nicht angelegt hat.

Die Oracle Cracks fanden das cool, hatten aber einige Bedenken (betreffen Optimizer und so). MyEnv für MySQL und MariaDB kann das schon seit Oktober 2014. Wir sind also gut vorn mit dabei.

Taxonomy upgrade extras: mysqlOraclein-memorymemorycgroups

DOAG Datenbank Konferenz 2016

Oli Sennhauser - Tue, 2016-05-10 19:43

Heute war ich auf der DOAG Datenbank 2016 Konferenz in Düsseldorf. Der einzige Vortrag zum Thema MySQL war mein eigener: MySQL für Oracle DBAs. Daher hatte ich die Möglichkeit wieder mal etwas über den Zaun zu linsen. Hier meine Notizen:

Oracle Database in-Memory - What's new and what's comming

Von Andy Rivenes, Senior Principal Product Manager, Oracle Corporation

  • Ist NICHT eine one size fits all Lösung.
  • Für Analytics-Abfragen (DWH, Datamart, BI).
  • Beschleunigt OLTP Workload NICHT.
  • Ist ein Column-Store.
  • In-Memory heisst: weiteren Cache (RAM). Mehr Speicher (RAM) hinzufügen. Column-Store Size. Daten werden partiell doppelt vorgehalten.
  • Beide Formate Row und Column sind vorhanden.
  • Optimizer entscheidet ob Row-Store oder Column-Store verwendet wird.
  • Wird vom DBA pro Tabelle, Partition, Subpartition oder Materialized View festgelegt. 2 - 20 x Kompression.
  • Column-Store wird on demand aufgebaut. Wenn nicht verfügbar, fallback auf Row-Store.
  • Column-Store Advisor.
  • Jeder Core scannt eine Spalte aus dem Column-Store.
  • Geschwindigkeit: Mia rows/s. Wenn man bedenkt, dass ein Core nur ca. 3 Mia CPU Zyklen pro Sekunde hat, frage ich mich, wie das gerechnet wird...
  • Eliminiere Indices und nutze Column-Store für grosse OLAP Tabellen.
  • Schreiben ist langsam. Wie kriegt man denn die Daten schnell in die DB bei grossen Datenmengen?
  • Scale-out und Scale-Up: Parallelisieren über mehrere Server hinweg.
  • Spiegeln von Duplikaten über Server hinweg. Somit können Joins lokal gemacht werden.
  • In-Memory Workload on (Oracle) Chips möglich: DAX, Database Accelleration Engine.
  • JSON BLOB.
  • Heatmap: Schlaue Guestimates (in der Zukunft).
  • When not to use Oracle in-Memory Database: Siehe Slides.

Die Folien muss ich mir noch organisieren. Klingt total cool. Ich frage mich nur, wie gross/breit ist dieser Anwendungsfall? Ich werde mich wohl bald mal mit dem MariaDB Column Store befassen müssen/wollen.

Oracle ACFS / CloudFS zuverlässig nutzbar?

Ralf Appelbaum und Claudia Gabriel, TEAM GmbH

  • CFS im ASM
  • ACFS = ASM CFS
  • für RAC
  • ASM ~ LVM
  • TS im ASM (somit erinnert mich das ein bissen an etwas clevere Raw-Devices).
  • Backup, Dumps, etc. ins ACFS. Somit sind sie O/S sichtbar und zugreifbar.
  • Fazit war: Nein, ist es nicht!

Ich frage mich nur, warum, man sich das antun will...? Das ist nur wieder ein neues proprietäres Feature, welches nicht KISS ist!

Datenbanken in der Oracle Cloud - Überblick und Best Practices

Manuel Hossfeld, Oracle Deutschland B.V. & Co KG

  • Oracle Cloud ist eine Public Cloud.
  • Arbeitet nur mit ssh Keys.
  • SQL*Net über ssh-Tunnel. Will man das? Kann den SQL*Net kein SSL???
  • Keine Hybrid-Cloud damit machen!
  • Managed MySQL in der Oracle Cloud ist immer noch nicht vorgesehen.
  • Einsatzgebiete: Er sprach nie von produktiver Nutzung...

Wozu braucht man das?

cgroups im Einsatz - Ressource Management mal anders rum

Florian Feicht, Trivadis GmbH

  • Oracle selber scheint das vorzusehen. Siehe Oracle Dokumentation.
  • systemd-cgtop
  • systemd-cgls
  • Oracle init.ora Parameter processor_group_name
  • systemd/code> service!
  • Oracle schreibt ins Alert Log, wenn es nicht klappt. Die Oracle Oracle Instanz fährt nicht hoch, wenn man die Cgroup nicht angelegt hat.

Die Oracle Cracks fanden das cool, hatten aber einige Bedenken (betreffen Optimizer und so). MyEnv für MySQL und MariaDB kann das schon seit Oktober 2014. Wir sind also gut vorn mit dabei.

Taxonomy upgrade extras: mysqlOraclein-memorymemorycgroups

Mit FromDual an die CeBIT 2016 - Tickets

FromDual.de - Tue, 2016-02-16 21:49

Besuchen Sie uns vom 14. bis 18. März an der CeBIT 2016 in Hannover. FromDual präsentiert die neusten Produkte rund um MySQL in der Halle 3 am Stand D36 / 630 im Open Source Park.

Wir vergeben kostenlos Eintrittskarten für die ersten 50 Interessenten. "Dè Schnèller isch dè g'schwinder...". Tickets erhalten Sie unter: contact@fromdual.com

Kommen Sie uns besuchen, lassen Sie sich von uns zeigen, welche neuen Trends es im MySQL Ökosystem gibt und wie wir die mit FromDual Tools zu adressieren planen.

Sie können einen Galera Cluster live erleben. Zudem zeigen wir den FromDual Performance Monitor für MySQL und MariaDB, das Ops Center für MySQL und MariaDB sowie die neue MyEnv Datenbank-Container-Funktionalität für Ihre private oder public MySQL Cloud.

Zudem stellen wir in einem Vortrag die neuen MySQL 5.7 Funktionalitäten vor.

Freundliche Grüsse,
Ihr FromDual Team

Taxonomy upgrade extras: cebit

Mit FromDual an die CeBIT 2016 - Tickets

FromDual.de - Tue, 2016-02-16 21:49

Besuchen Sie uns vom 14. bis 18. März an der CeBIT 2016 in Hannover. FromDual präsentiert die neusten Produkte rund um MySQL in der Halle 3 am Stand D36 / 630 im Open Source Park.

Wir vergeben kostenlos Eintrittskarten für die ersten 50 Interessenten. "Dè Schnèller isch dè g'schwinder...". Tickets erhalten Sie unter: contact@fromdual.com

Kommen Sie uns besuchen, lassen Sie sich von uns zeigen, welche neuen Trends es im MySQL Ökosystem gibt und wie wir die mit FromDual Tools zu adressieren planen.

Sie können einen Galera Cluster live erleben. Zudem zeigen wir den FromDual Performance Monitor für MySQL und MariaDB, das Ops Center für MySQL und MariaDB sowie die neue MyEnv Datenbank-Container-Funktionalität für Ihre private oder public MySQL Cloud.

Zudem stellen wir in einem Vortrag die neuen MySQL 5.7 Funktionalitäten vor.

Freundliche Grüsse,
Ihr FromDual Team

Taxonomy upgrade extras: cebit

Mit FromDual an die CeBIT 2016 - Tickets

FromDual.de - Tue, 2016-02-16 21:49

Besuchen Sie uns vom 14. bis 18. März an der CeBIT 2016 in Hannover. FromDual präsentiert die neusten Produkte rund um MySQL in der Halle 3 am Stand D36 / 630 im Open Source Park.

Wir vergeben kostenlos Eintrittskarten für die ersten 50 Interessenten. "Dè Schnèller isch dè g'schwinder...". Tickets erhalten Sie unter: contact@fromdual.com

Kommen Sie uns besuchen, lassen Sie sich von uns zeigen, welche neuen Trends es im MySQL Ökosystem gibt und wie wir die mit FromDual Tools zu adressieren planen.

Sie können einen Galera Cluster live erleben. Zudem zeigen wir den FromDual Performance Monitor für MySQL und MariaDB, das Ops Center für MySQL und MariaDB sowie die neue MyEnv Datenbank-Container-Funktionalität für Ihre private oder public MySQL Cloud.

Zudem stellen wir in einem Vortrag die neuen MySQL 5.7 Funktionalitäten vor.

Freundliche Grüsse,
Ihr FromDual Team

Taxonomy upgrade extras: cebit

Pages

Subscribe to FromDual Aggregator – FromDual all (de)