You are here
Oli Sennhauser

InnoDB Deadlock bei SELECT? Nicht möglich! Oder doch?
Kurz vorab zwei Punkte:
- Ein Deadlock ist eine Zustand, in welchem 2 unterschiedliche Transaktionen nicht mehr in der Lage sind weiter zu arbeiten, weil jede Transaktion jeweils einen Lock hält, welche die andere Transaktion gerade bräuchte. Weil jetzt beide Transaktionen jeweils darauf warten, bis die andere Transaktion ihren Lock wieder frei gibt, wird keine von beiden Transaktionen ihre jeweiligen Locks wieder frei geben. Und das würde bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag andauern. Um das zu vermeiden schreitet die MariaDB Instanz ein und killt kurzerhand diejenige Transaktion, die weniger Arbeit geleistet hat. Die Applikation kriegt darauf hin eine Deadlock Fehlermeldung vom Typ:
ERROR 1213 (40001): Deadlock found when trying to get lock; try restarting transaction - Im MariaDB Ökosystem gilt allgemein das Mantra, dass ein SELECT keine Locks verursacht (Ausnahme: FOR UPDATE oder LOCK IN SHARE MODE) und somit auch nicht Teil eines Deadlocks sein kann.
Das Problem
Ein langjähriger Kunde kommt zum FromDual remote-DBA Team mit der Bitte, eine Deadlock-Situation zu erklären:
Hallo FromDual Team,
ich brauche mal wieder euer Fachwissen zum Thema Deadlocks.
Wann würde es Euch passen?
Die Situation ist folgende: Transaktion 1 besteht aus einem simplen INSERT. Transaktion 2 besteht aus einem SELECT. Das dürfte eigentlich KEINEN Deadlock verursachen!
Zuerst prüfen wir folgende Punkte ab:
- Sind alle Tabellen, die durch diese Abfragen betroffen sind, sauber indexiert? Jawohl sind sie. Die Queries laufen alle perfekt!
- Ist die SELECT Abfragen eventuell Teil einer grösseren Transaktion (NICHT Auto-Commit Transaktion) und daher nicht die eigentlich Ursache für den Deadlock? Nein, ist sie nicht. Es handelt sich um Auto-Commit Transaktionen.
Was nun? Was man zur Erläuterung noch sagen muss: Das SELECT wird mit einer sehr hohen Kadenz, also so ca. alle 5 ms abgesetzt!
Dass der INSERT Locks erzeugt ist klar. Wird ja auch angezeigt. Aber warum erzeugt der SELECT Befehl Locks? Diese werden ebenfalls angezeigt!
Also versuchen wir das Problem in Einzelschritte runter zu brechen.
Der LösungswegDas Query sieht wie folgt aus:
SQL> SET @id = (SELECT id FROM test WHERE id = 3);Wenn wir dieses Query in eine explizite Transaktion packen, können wir die Locks sogar sehen:
SQL> START TRANSACTION; SQL> SET @id = (SELECT id FROM test WHERE id = 3);und in einer zweiten Session:
SQL> SELECT * FROM information_schema.INNODB_TRX\G *************************** 1. row *************************** trx_id: 0 trx_state: RUNNING trx_started: 2023-11-19 15:27:09 trx_requested_lock_id: NULL trx_wait_started: NULL trx_weight: 2 trx_mysql_thread_id: 3765 trx_query: NULL trx_operation_state: trx_tables_in_use: 0 trx_tables_locked: 1 trx_lock_structs: 2 trx_lock_memory_bytes: 1128 trx_rows_locked: 1 trx_rows_modified: 0 trx_concurrency_tickets: 0 trx_isolation_level: REPEATABLE READ trx_unique_checks: 1 trx_foreign_key_checks: 1 trx_last_foreign_key_error: NULL trx_is_read_only: 0 trx_autocommit_non_locking: 0Leider sehen wir nicht welche Art von Lock (IS) es ist, da die View INNODB_LOCKS leer ist.
Die LösungWenn wir den selben Versuch mit "normalen" SELECTs machen:
SQL> START TRANSACTION; SELECT id FROM test WHERE id = 3;oder
SQL> START TRANSACTION; SELECT id INTO @id FROM test WHERE id = 3;sehen wir KEINE Locks:
SQL> SELECT * FROM information_schema.INNODB_TRX\G *************************** 1. row *************************** trx_id: 0 trx_state: RUNNING trx_started: 2023-11-19 15:31:35 trx_requested_lock_id: NULL trx_wait_started: NULL trx_weight: 0 trx_mysql_thread_id: 3765 trx_query: NULL trx_operation_state: trx_tables_in_use: 0 trx_tables_locked: 0 trx_lock_structs: 0 trx_lock_memory_bytes: 1128 trx_rows_locked: 0 trx_rows_modified: 0 trx_concurrency_tickets: 0 trx_isolation_level: REPEATABLE READ trx_unique_checks: 1 trx_foreign_key_checks: 1 trx_last_foreign_key_error: NULL trx_is_read_only: 0 trx_autocommit_non_locking: 0Es scheint also so zu sein, dass das Konstrukt SET @id = (...) diesen IS Lock verursacht. Der Kunde schreibt seine Applikation um und kurz darauf erhalten wir folgende Meldung:
Hallo FromDual Team,
Euer Tipp war goldrichtig.
Seit Freitag Mittag keine Deadlocks mehr.
Danke und schönes Wochenende.
Weitere geklärte Fragen
MySQL 8.0 verhält sich gleich? Ja, genau gleich.
Webinar: Upgrade Ihres MySQL 5.7 Galera Clusters auf MySQL 8.0 ohne Ausfallzeiten
Sie haben sicher schon davon gehört, dass MySQL 5.7 im Oktober 2023 das End of Life (EOL) erreicht hat. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, dass die Migration von MySQL 5.7 Galera Cluster nicht schwierig ist. MySQL 8.0 ist seit 5 Jahren allgemein verfügbar, und das Galera Cluster für MySQL 8.0 hat sich seit über 3 Jahren im Markt bewährt. Es ist also wirklich an der Zeit, sich auf die Migration vorzubereiten.
Im ersten Webinar dieser Reihe werden wir uns mit den neuen Funktionen von Galera Cluster mit MySQL 8 befassen:
- Die neuen Funktionen von Galera Cluster für MySQL 8, von denen Sie profitieren können, einschliesslich der in der Galera Cluster Enterprise Edition (EE) verfügbaren Funktionen
- Wie man eine Migration von MySQL 5.7 auf MySQL 8.0 plant
- Dinge, die vor der Migration getestet werden sollten
- Häufige Fallstricke bei einer solchen Migration
- Wie Sie sicherstellen, dass Ihr Galera Cluster während der Migration ohne Ausfallzeiten weiterläuft
Das Webinar findet am Freitag, 17. November 2023, 9:00 - 10:00 MEZ statt.
Für das Webinar können Sie sich hier registrieren.
Präsentatoren:
Oli Sennhauser, Fromdual
Sakari Keskitalo, Codership, the developers of Galera Cluster
Über Galera Cluster Support Subskriptionen und Migrations-Support informieren wir sie gerne persönlich. Bitte wenden Sie sich an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Bitte senden Sie Ihre Fragen, Anmerkungen und Ihr Feedback an: contact@fromdual.com
Mit freundlichen Grüssen,
Ihr FromDual Team
Webinar: Upgrade Ihres MySQL 5.7 Galera Clusters auf MySQL 8.0 ohne Ausfallzeiten
Sie haben sicher schon davon gehört, dass MySQL 5.7 im Oktober 2023 das End of Life (EOL) erreicht hat. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, dass die Migration von MySQL 5.7 Galera Cluster nicht schwierig ist. MySQL 8.0 ist seit 5 Jahren allgemein verfügbar, und das Galera Cluster für MySQL 8.0 hat sich seit über 3 Jahren im Markt bewährt. Es ist also wirklich an der Zeit, sich auf die Migration vorzubereiten.
Im ersten Webinar dieser Reihe werden wir uns mit den neuen Funktionen von Galera Cluster mit MySQL 8 befassen:
- Die neuen Funktionen von Galera Cluster für MySQL 8, von denen Sie profitieren können, einschliesslich der in der Galera Cluster Enterprise Edition (EE) verfügbaren Funktionen
- Wie man eine Migration von MySQL 5.7 auf MySQL 8.0 plant
- Dinge, die vor der Migration getestet werden sollten
- Häufige Fallstricke bei einer solchen Migration
- Wie Sie sicherstellen, dass Ihr Galera Cluster während der Migration ohne Ausfallzeiten weiterläuft
Das Webinar findet am Freitag, 17. November 2023, 9:00 - 10:00 MEZ statt.
Für das Webinar können Sie sich hier registrieren.
Präsentatoren:
Oli Sennhauser, Fromdual
Sakari Keskitalo, Codership, the developers of Galera Cluster
Über Galera Cluster Support Subskriptionen und Migrations-Support informieren wir sie gerne persönlich. Bitte wenden Sie sich an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Bitte senden Sie Ihre Fragen, Anmerkungen und Ihr Feedback an: contact@fromdual.com
Mit freundlichen Grüssen,
Ihr FromDual Team
MariaDB und MySQL Schulungsprogramm 2023
Auch im Jahr 2023 haben Sie wieder die Möglichkeit, sich bei unseren 3 Schulungspartnern in Essen, Köln und Berlin MariaDB und MySQL seitig fit zu machen.
Folgende Termine können wir Ihnen für das Jahr 2023 schon jetzt anbieten:
- 30. Januar bis 3. Februar 2023: MariaDB/MySQL für Fortgeschrittene, GFU Schulungszentrum, Köln
- 27. Februar bis 3. März 2023: MariaDB/MySQL für Fortgeschrittene, Heinlein Akademie, Berlin
- 20. bis 24. März 2023: MariaDB/MySQL für Fortgeschrittene, Linuxhotel, Essen
- 27. bis 29. März 2023: Galera Cluster für MariaDB/MySQL, GFU Schulungszentrum, Köln
- 24. bis 28. April 2023: MariaDB/MySQL für Fortgeschrittene, GFU Schulungszentrum, Köln
- 3. bis 5. Mai 2023: Galera Cluster für MariaDB/MySQL, Linuxhotel, Essen
- 15. bis 17. Mai 2023: Galera Cluster für MariaDB/MySQL, Heinlein Akademie, Berlin
- 5. bis 7. Juni 2023: Galera Cluster für MariaDB/MySQL, GFU Schulungszentrum, Köln
- 24. bis 28. Juli 2023: MariaDB/MySQL für Fortgeschrittene, GFU Schulungszentrum, Köln
- 11. bis 15. September 2023: MariaDB/MySQL für Fortgeschrittene, Heinlein Akademie, Berlin
- 25. bis 27. September 2023: Galera Cluster für MariaDB/MySQL, GFU Schulungszentrum, Köln
- 23. bis 27. Oktober 2023: MariaDB/MySQL für Fortgeschrittene, GFU Schulungszentrum, Köln
- 6. bis 8. November 2023: Galera Cluster für MariaDB/MySQL, Linuxhotel, Essen
- 13. bis 15. November 2023: Galera Cluster für MariaDB/MySQL, Heinlein Akademie, Berlin
- 27. November bis 1. Dezember 2023: MariaDB/MySQL für Fortgeschrittene, Linuxhotel, Essen
- 4. bis 6. Dezember 2023: Galera Cluster für MariaDB/MySQL, GFU Schulungszentrum, Köln
Diese Schulungen können online gebucht werden.
Weitere Termine können während des Jahres noch hinzukommen.
Bei Fragen, oder wenn Sie Spezialwünsche haben, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite! Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir helfen Ihnen gerne per eMail weiter.
Bei allen weiteren Galera, MariaDB und MySQL Problemen oder Fragen unterstützen wir Sie natürlich ebenfalls gerne!
Mit freundlichen Grüssen,
Ihr FromDual Team
Quellen: Bild von StartupStockPhotos auf Pixabay
Taxonomy upgrade extras: schulungtrainingseminar2023mysqlmariadbgaleramysql schulungmariadb schulunggalera schulungMariaDB und MySQL Schulungsprogramm 2023
Auch im Jahr 2023 haben Sie wieder die Möglichkeit, sich bei unseren 3 Schulungspartnern in Essen, Köln und Berlin MariaDB und MySQL seitig fit zu machen.
Folgende Termine können wir Ihnen für das Jahr 2023 schon jetzt anbieten:
- 30. Januar bis 3. Februar 2023: MariaDB/MySQL für Fortgeschrittene, GFU Schulungszentrum, Köln
- 27. Februar bis 3. März 2023: MariaDB/MySQL für Fortgeschrittene, Heinlein Akademie, Berlin
- 20. bis 24. März 2023: MariaDB/MySQL für Fortgeschrittene, Linuxhotel, Essen
- 27. bis 29. März 2023: Galera Cluster für MariaDB/MySQL, GFU Schulungszentrum, Köln
- 24. bis 28. April 2023: MariaDB/MySQL für Fortgeschrittene, GFU Schulungszentrum, Köln
- 3. bis 5. Mai 2023: Galera Cluster für MariaDB/MySQL, Linuxhotel, Essen
- 15. bis 17. Mai 2023: Galera Cluster für MariaDB/MySQL, Heinlein Akademie, Berlin
- 5. bis 7. Juni 2023: Galera Cluster für MariaDB/MySQL, GFU Schulungszentrum, Köln
- 24. bis 28. Juli 2023: MariaDB/MySQL für Fortgeschrittene, GFU Schulungszentrum, Köln
- 11. bis 15. September 2023: MariaDB/MySQL für Fortgeschrittene, Heinlein Akademie, Berlin
- 25. bis 27. September 2023: Galera Cluster für MariaDB/MySQL, GFU Schulungszentrum, Köln
- 23. bis 27. Oktober 2023: MariaDB/MySQL für Fortgeschrittene, GFU Schulungszentrum, Köln
- 6. bis 8. November 2023: Galera Cluster für MariaDB/MySQL, Linuxhotel, Essen
- 13. bis 15. November 2023: Galera Cluster für MariaDB/MySQL, Heinlein Akademie, Berlin
- 27. November bis 1. Dezember 2023: MariaDB/MySQL für Fortgeschrittene, Linuxhotel, Essen
- 4. bis 6. Dezember 2023: Galera Cluster für MariaDB/MySQL, GFU Schulungszentrum, Köln
Diese Schulungen können online gebucht werden.
Weitere Termine können während des Jahres noch hinzukommen.
Bei Fragen, oder wenn Sie Spezialwünsche haben, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite! Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir helfen Ihnen gerne per eMail weiter.
Bei allen weiteren Galera, MariaDB und MySQL Problemen oder Fragen unterstützen wir Sie natürlich ebenfalls gerne!
Mit freundlichen Grüssen,
Ihr FromDual Team
Quellen: Bild von StartupStockPhotos auf Pixabay
Taxonomy upgrade extras: schulungtrainingseminar2023mysqlmariadbgaleramysql schulungmariadb schulunggalera schulungZusätzliche Galera Cluster Schulung im Dezember 2022
Aufgrund der grossen Nachfrage bieten wir vom 19. bis 22. Dezember 2022 ein zusätzliches Galera Cluster Seminar an. Dies in Zusammenarbeit mit unserem Schulungspartner, der GfU Cyrus AG in Köln.
Dieses Seminar wird remote durchgeführt. Sie können an diesem Seminar also bequem von zuhause aus teilnehmen...
Eine Seminarübersicht finden Sie hier.
Sie können das Seminar einfach online buchen.
Falls Sie an diesen Terminen verhindert sind, haben wir bereits einige Termine für das Jahr 2023 für Sie in Planung.
Ihr FromDual Schulungsteam
Taxonomy upgrade extras: galeraschulunggfu20232022seminarZusätzliche Galera Cluster Schulung im Dezember 2022
Aufgrund der grossen Nachfrage bieten wir vom 19. bis 22. Dezember 2022 ein zusätzliches Galera Cluster Seminar an. Dies in Zusammenarbeit mit unserem Schulungspartner, der GfU Cyrus AG in Köln.
Dieses Seminar wird remote durchgeführt. Sie können an diesem Seminar also bequem von zuhause aus teilnehmen...
Eine Seminarübersicht finden Sie hier.
Sie können das Seminar einfach online buchen.
Falls Sie an diesen Terminen verhindert sind, haben wir bereits einige Termine für das Jahr 2023 für Sie in Planung.
Ihr FromDual Schulungsteam
Taxonomy upgrade extras: galeraschulunggfu20232022seminarFromDual Seminarprogramm 2022 für MariaDB und MySQL ist online
Das FromDual Seminarprogramm für 2022 steht. Mit unseren Schulungspartnern Linuxhotel in Essen, GfU Cyrus in Köln sowie der Heinlein Akademie in Berlin bieten wir auch 2022 wieder zahlreiche MariaDB und MySQL Schulungen an:
Im Seminar für Fortgeschrittene nehmen wir uns Themen wie Backup/Restore, Master/Slave Replikation, Galera Cluster sowie Datenbank-Konfigurations-Tuning und SQL Query Tuning vor und üben die einzelnen Punkte praktisch.
Im Galera Cluster Seminar nehmen wir alle Aspekte des Aufbaus und des Betriebs eines Galera Clusters durch und praktizieren das Ganz anschliessend ausführlich.
Den Umständen entsprechend werden die Seminare entweder vor Ort, remote oder hybrid durchgeführt.
Bei allfälligen Fragen bitten wir Sie, mit uns oder unseren Schulungspartnern Kontakt aufzunehmen und diese zu klären.
Taxonomy upgrade extras: trainingschulungseminarmysqlmariadbgalera2022replikationFromDual Seminarprogramm 2022 für MariaDB und MySQL ist online
Das FromDual Seminarprogramm für 2022 steht. Mit unseren Schulungspartnern Linuxhotel in Essen, GfU Cyrus in Köln sowie der Heinlein Akademie in Berlin bieten wir auch 2022 wieder zahlreiche MariaDB und MySQL Schulungen an:
Im Seminar für Fortgeschrittene nehmen wir uns Themen wie Backup/Restore, Master/Slave Replikation, Galera Cluster sowie Datenbank-Konfigurations-Tuning und SQL Query Tuning vor und üben die einzelnen Punkte praktisch.
Im Galera Cluster Seminar nehmen wir alle Aspekte des Aufbaus und des Betriebs eines Galera Clusters durch und praktizieren das Ganz anschliessend ausführlich.
Den Umständen entsprechend werden die Seminare entweder vor Ort, remote oder hybrid durchgeführt.
Bei allfälligen Fragen bitten wir Sie, mit uns oder unseren Schulungspartnern Kontakt aufzunehmen und diese zu klären.
Taxonomy upgrade extras: trainingschulungseminarmysqlmariadbgalera2022replikationMariaDB und MySQL Schulungsprogramm 2021
Das FromDual MariaDB und MySQL Schulungsprogramm 2021 steht jetzt zur Verfügung.
Die Schulungen werden remote oder auch vor Ort bei unseren drei Schulungspartnern in Essen, Köln und Berlin angeboten. Oder ein Seminar, ganz persönlich, remote oder vor Ort, bei Ihnen in der Firma.
Wer neu in der Thematik MariaDB oder MySQL ist, für den ist das Seminar MariaDB/MySQL für Einsteiger vorgesehen. Falls Sie sich mit MariaDB oder MySQL schon auskennen empfehlen wir Ihnen das Seminar MariaDB/MySQL für Fortgeschrittene. Wenn Sie Entwickler und nicht Administrator sind, dann ist das Seminar MariaDB/MySQL für Entwickler genau das richtige für Sie. Und sollten Sie mit dem Gedanken spielen, sich einen Galera Cluster anzulachen, dann zeigen wir Ihnen im Seminar Galera Cluster für MariaDB/MySQL wie man das richtig macht und wo Sie dabei aufpassen sollten.
Die geplanten Schulungstermine für das Jahr 2021 finden Sie, immer auf dem neusten Stand, auf unserer Website: MariaDB und MySQL Schulungstermine.
Taxonomy upgrade extras: schulungtrainingmysql schulungmariadb schulunggalera cluster schulungMariaDB und MySQL Schulungsprogramm 2021
Das FromDual MariaDB und MySQL Schulungsprogramm 2021 steht jetzt zur Verfügung.
Die Schulungen werden remote oder auch vor Ort bei unseren drei Schulungspartnern in Essen, Köln und Berlin angeboten. Oder ein Seminar, ganz persönlich, remote oder vor Ort, bei Ihnen in der Firma.
Wer neu in der Thematik MariaDB oder MySQL ist, für den ist das Seminar MariaDB/MySQL für Einsteiger vorgesehen. Falls Sie sich mit MariaDB oder MySQL schon auskennen empfehlen wir Ihnen das Seminar MariaDB/MySQL für Fortgeschrittene. Wenn Sie Entwickler und nicht Administrator sind, dann ist das Seminar MariaDB/MySQL für Entwickler genau das richtige für Sie. Und sollten Sie mit dem Gedanken spielen, sich einen Galera Cluster anzulachen, dann zeigen wir Ihnen im Seminar Galera Cluster für MariaDB/MySQL wie man das richtig macht und wo Sie dabei aufpassen sollten.
Die geplanten Schulungstermine für das Jahr 2021 finden Sie, immer auf dem neusten Stand, auf unserer Website: MariaDB und MySQL Schulungstermine.
Taxonomy upgrade extras: schulungtrainingmysql schulungmariadb schulunggalera cluster schulungMariaDB/MySQL Datenbank-Administrator/in gesucht
Ausschreibungszeitraum: Q4 2020 bis Q2 2021. Später bitte nicht mehr melden.
Einer unserer Kunden sucht eine/n erfahrene/n MariaDB/MySQL Datenbank-Administrator/in. Arbeitspensum: 80 bis 100% in Festanstellung. Arbeitsort: Hauptstadt Bern (Schweiz).
Erfahrung im Betrieb von MariaDB/MySQL Datenbanken im Enterprise-Umfeld sind erforderlich sowie gute MariaDB/MySQL sowie Galera Cluster Kenntnisse notwendig. Einsatzfeld hochkritische, produktive MariaDB Galera Cluster.
Auszug aus der Original-Stellenausschreibung:
Aufgaben:- Aufsetzen, Testen, Betreiben, Warten und Dokumentieren von Datenbanken und Datenbankservern im Entwicklungs-, Abnahme- und Produktivumfeld inkl. Log und Backup
- Überwachen und Optimieren der Datenbanken und Datenbankservern hinsichtlich Sicherheit und Performance
- Unterhalten der Dokumentationen im DB-Umfeld
- Unterstützung des 3rd-Level-Supports für die von uns betriebenen Webanwendungen, Services und Datenbanken
- Unterstützen der Softwareentwicklerinnen/ Softwareentwickler bei datenbankbezogenen Fragen und Problemen
Kompetenzen:
- Hochschulausbildung im Bereich IT oder grosse Praxiserfahrung in der Datenbankadministration
- Fundierte Erfahrungen im Konzipieren, Optimieren, Administrieren und Betreiben (überwachen, absichern, testen) von SQL und NoSQL-Datenbanken und Datenbankclustern im Webumfeld
- Freude an neuen Technologien und Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten und nach agilen Vorgehensweisen zu arbeiten
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse
Wer Interesse hat, soll sich bei mir (Oli Sennhauser) melden, damit ich ihn/sie mit unserem Kunden kurzschliessen kann. FromDual hat kein direktes finanzielles Interesse an dieser Stellenausschreibung!
Taxonomy upgrade extras: mariadbmysqljob descriptionjobMariaDB/MySQL Datenbank-Administrator/in gesucht
Ausschreibungszeitraum: Q4 2020 bis Q2 2021. Später bitte nicht mehr melden.
Einer unserer Kunden sucht eine/n erfahrene/n MariaDB/MySQL Datenbank-Administrator/in. Arbeitspensum: 80 bis 100% in Festanstellung. Arbeitsort: Hauptstadt Bern (Schweiz).
Erfahrung im Betrieb von MariaDB/MySQL Datenbanken im Enterprise-Umfeld sind erforderlich sowie gute MariaDB/MySQL sowie Galera Cluster Kenntnisse notwendig. Einsatzfeld hochkritische, produktive MariaDB Galera Cluster.
Auszug aus der Original-Stellenausschreibung:
Aufgaben:- Aufsetzen, Testen, Betreiben, Warten und Dokumentieren von Datenbanken und Datenbankservern im Entwicklungs-, Abnahme- und Produktivumfeld inkl. Log und Backup
- Überwachen und Optimieren der Datenbanken und Datenbankservern hinsichtlich Sicherheit und Performance
- Unterhalten der Dokumentationen im DB-Umfeld
- Unterstützung des 3rd-Level-Supports für die von uns betriebenen Webanwendungen, Services und Datenbanken
- Unterstützen der Softwareentwicklerinnen/ Softwareentwickler bei datenbankbezogenen Fragen und Problemen
Kompetenzen:
- Hochschulausbildung im Bereich IT oder grosse Praxiserfahrung in der Datenbankadministration
- Fundierte Erfahrungen im Konzipieren, Optimieren, Administrieren und Betreiben (überwachen, absichern, testen) von SQL und NoSQL-Datenbanken und Datenbankclustern im Webumfeld
- Freude an neuen Technologien und Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten und nach agilen Vorgehensweisen zu arbeiten
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse
Wer Interesse hat, soll sich bei mir (Oli Sennhauser) melden, damit ich ihn/sie mit unserem Kunden kurzschliessen kann. FromDual hat kein direktes finanzielles Interesse an dieser Stellenausschreibung!
Taxonomy upgrade extras: mariadbmysqljob descriptionjobProgramm des Vorarlberger LinuxDay 2020 wurde veröffentlicht
Das diesjährige Programm des Vorarlberger LinuxDay 2020 wurde veröffentlicht!
Die Vorträge decken Themen querbeet aus dem Opensource Umfeld ab: Linux Mint, Smart Home, Bootloader, Regolith Linux, LibreOffice, MariaDB/MySQL, Forensik, PostgreSQL, Patch-Management, Softwareverteilung, Backup und Videokonferenzdienste.
Im Unterschied zu anderen Jahren findet dieses Jahr die Konferenz am 10. Oktober 2020 rein virtuell statt. Die Teilnahme lohnt sich!
Für MariaDB/MySQL Enthusiasten können wir den Vortrag MariaDB/MySQL Stolperfallen und wie komme ich da wieder raus empfehlen.
Taxonomy upgrade extras: 2020konferenzlinuxProgramm des Vorarlberger LinuxDay 2020 wurde veröffentlicht
Das diesjährige Programm des Vorarlberger LinuxDay 2020 wurde veröffentlicht!
Die Vorträge decken Themen querbeet aus dem Opensource Umfeld ab: Linux Mint, Smart Home, Bootloader, Regolith Linux, LibreOffice, MariaDB/MySQL, Forensik, PostgreSQL, Patch-Management, Softwareverteilung, Backup und Videokonferenzdienste.
Im Unterschied zu anderen Jahren findet dieses Jahr die Konferenz am 10. Oktober 2020 rein virtuell statt. Die Teilnahme lohnt sich!
Für MariaDB/MySQL Enthusiasten können wir den Vortrag MariaDB/MySQL Stolperfallen und wie komme ich da wieder raus empfehlen.
Taxonomy upgrade extras: 2020konferenzlinuxProgramm der DOAG 2020 Konferenz veröffentlicht
Das diesjährige Programm der DOAG 2020 Konferenz + Ausstellung ist veröffentlicht!
Das Programm ist abwechslungsreich und interessant, wenn auch etwas kleiner als andere Jahre. Die Teilnahme lohnt sich!
Aus MariaDB/MySQL Sicht ist vor allem der Mittwoch, im Raum Kiew (55 Plätze), mit den üblichen Verdächtigen, interessant:
09:00 - 09:45 Sessionkeynote: The new MySQL Database and MySQL Analytics Service - Extreme Performance, Cloud Scale, Significant Cost Savings Nipun Agarwal 10:00 - 10:45 MariaDB/MySQL Stolperfallen und wie komme ich da wieder raus Oliver Sennhauser 11:00 - 11:45 Wie ein Ei dem anderen... MySQL ReplicaSets Matthias Jung 12:00 - 12:45 MySQL 8: Ein Statusbericht 3 Jahre nach dem ersten Release Carsten ThalheimerDie Konferenz findet dieses Jahr von Dienstag, dem 17. November 2020 bis Donnerstag, dem 19. November 2020 in Nürnberg und in Teilen auch als online Veranstaltung statt. Mehr dazu auf der Website der Konferenz.
Taxonomy upgrade extras: doag2020konferenzProgramm der DOAG 2020 Konferenz veröffentlicht
Das diesjährige Programm der DOAG 2020 Konferenz + Ausstellung ist veröffentlicht!
Das Programm ist abwechslungsreich und interessant, wenn auch etwas kleiner als andere Jahre. Die Teilnahme lohnt sich!
Aus MariaDB/MySQL Sicht ist vor allem der Mittwoch, im Raum Kiew (55 Plätze), mit den üblichen Verdächtigen, interessant:
09:00 - 09:45 Sessionkeynote: The new MySQL Database and MySQL Analytics Service - Extreme Performance, Cloud Scale, Significant Cost Savings Nipun Agarwal 10:00 - 10:45 MariaDB/MySQL Stolperfallen und wie komme ich da wieder raus Oliver Sennhauser 11:00 - 11:45 Wie ein Ei dem anderen... MySQL ReplicaSets Matthias Jung 12:00 - 12:45 MySQL 8: Ein Statusbericht 3 Jahre nach dem ersten Release Carsten ThalheimerDie Konferenz findet dieses Jahr von Dienstag, dem 17. November 2020 bis Donnerstag, dem 19. November 2020 in Nürnberg und in Teilen auch als online Veranstaltung statt. Mehr dazu auf der Website der Konferenz.
Taxonomy upgrade extras: doag2020konferenzFromDual Schulungen trotz Corona - einfach online und remote
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie sind sämtliche FromDual vor Ort Schulungen, Schulungen bei unseren Schulungspartnern sowie FromDual Beratungseinsätze bis auf weiteres sistiert.
Damit Sie diesen Frühling aber nicht ganz ohne Weiterbildung auskommen müssen, sind wir bereits seit letzter Woche daran, alternative Möglichkeiten mittels online Schulungen zu testen. Erste Testschulungen wurden bereits Ende letzter Woche und anfangs dieser Woche durchgeführt.
Möglicherweise bietet sich Ihnen in den nächsten Wochen die Möglichkeit, aus dem Homeoffice die eine oder andere unserer online-Schulungen zu besuchen. Voraussichtlich betroffen sind die folgenden Schulungstermine:
- 2. bis 4. April: Galera Cluster für MariaDB/MySQL im Linuxhotel in Essen
- 23. bis 24. April: Galera Cluster für MariaDB/MySQL in der Heinlein Academy in Berlin
- 4. bis 8. Mai: MariaDB/MySQL für Fortgeschrittene bei der GfU Cyrus in Köln
- 11. bis 15. Mai: MariaDB/MySQL für Fortgeschrittene in der Heinlein Academy in Berlin
Ob es auch noch spätere Schulungstermine betrifft werden wir sehen...
Remote geht es besser - FromDual remote-DBA DienstleistungenDie Corona-Pandemie verursacht möglicherweise auch ein anderes oder neues Lastmuster auf Ihrer Datenbank.
- Buchungen werden storniert (Reiseportale),
- Rabatt-Aktionen gestartet (Outdoor-Aktivitäten),
- es wird vermehrt online eingekauft (Webshops),
- es wird vermehrt kommuniziert (VoIP, Video-Conferencing, Screen Sharing) oder auch
- die Plattformen des Gesundheitswesen werden heftiger als sonst in Anspruch genommen.
- etc.
Falls diese Situation bei Ihnen zu betrieblichen Problemen oder Performance-Engpässen führt, helfen wir Ihnen auch gerne mit einem remote-DBA Einsatz anstelle eines vor Ort Beratungseinsatzes weiter. Wir haben diese Technologien bereits seit Jahren im Einsatz und zeigen Ihnen auch gerne remote, wie Sie Ihre Probleme in den Griff kriegen.
Taxonomy upgrade extras: schulungremote-dbaremoteberatungconsultingtrainingFromDual Schulungen trotz Corona - einfach online und remote
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie sind sämtliche FromDual vor Ort Schulungen, Schulungen bei unseren Schulungspartnern sowie FromDual Beratungseinsätze bis auf weiteres sistiert.
Damit Sie diesen Frühling aber nicht ganz ohne Weiterbildung auskommen müssen, sind wir bereits seit letzter Woche daran, alternative Möglichkeiten mittels online Schulungen zu testen. Erste Testschulungen wurden bereits Ende letzter Woche und anfangs dieser Woche durchgeführt.
Möglicherweise bietet sich Ihnen in den nächsten Wochen die Möglichkeit, aus dem Homeoffice die eine oder andere unserer online-Schulungen zu besuchen. Voraussichtlich betroffen sind die folgenden Schulungstermine:
- 2. bis 4. April: Galera Cluster für MariaDB/MySQL im Linuxhotel in Essen
- 23. bis 24. April: Galera Cluster für MariaDB/MySQL in der Heinlein Academy in Berlin
- 4. bis 8. Mai: MariaDB/MySQL für Fortgeschrittene bei der GfU Cyrus in Köln
- 11. bis 15. Mai: MariaDB/MySQL für Fortgeschrittene in der Heinlein Academy in Berlin
Ob es auch noch spätere Schulungstermine betrifft werden wir sehen...
Remote geht es besser - FromDual remote-DBA DienstleistungenDie Corona-Pandemie verursacht möglicherweise auch ein anderes oder neues Lastmuster auf Ihrer Datenbank.
- Buchungen werden storniert (Reiseportale),
- Rabatt-Aktionen gestartet (Outdoor-Aktivitäten),
- es wird vermehrt online eingekauft (Webshops),
- es wird vermehrt kommuniziert (VoIP, Video-Conferencing, Screen Sharing) oder auch
- die Plattformen des Gesundheitswesen werden heftiger als sonst in Anspruch genommen.
- etc.
Falls diese Situation bei Ihnen zu betrieblichen Problemen oder Performance-Engpässen führt, helfen wir Ihnen auch gerne mit einem remote-DBA Einsatz anstelle eines vor Ort Beratungseinsatzes weiter. Wir haben diese Technologien bereits seit Jahren im Einsatz und zeigen Ihnen auch gerne remote, wie Sie Ihre Probleme in den Griff kriegen.
Taxonomy upgrade extras: schulungremote-dbaremoteberatungconsultingtrainingFromDual Schulungen trotz Corona - einfach online und remote
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie sind sämtliche FromDual vor Ort Schulungen, Schulungen bei unseren Schulungspartnern sowie FromDual Beratungseinsätze bis auf weiteres sistiert.
Damit Sie diesen Frühling aber nicht ganz ohne Weiterbildung auskommen müssen, sind wir bereits seit letzter Woche daran, alternative Möglichkeiten mittels online Schulungen zu testen. Erste Testschulungen wurden bereits Ende letzter Woche und anfangs dieser Woche durchgeführt.
Möglicherweise bietet sich Ihnen in den nächsten Wochen die Möglichkeit, aus dem Homeoffice die eine oder andere unserer online-Schulungen zu besuchen. Voraussichtlich betroffen sind die folgenden Schulungstermine:
- 2. bis 4. April: Galera Cluster für MariaDB/MySQL im Linuxhotel in Essen
- 23. bis 24. April: Galera Cluster für MariaDB/MySQL in der Heinlein Academy in Berlin
- 4. bis 8. Mai: MariaDB/MySQL für Fortgeschrittene bei der GfU Cyrus in Köln
- 11. bis 15. Mai: MariaDB/MySQL für Fortgeschrittene in der Heinlein Academy in Berlin
Ob es auch noch spätere Schulungstermine betrifft werden wir sehen...
Remote geht es besser - FromDual remote-DBA DienstleistungenDie Corona-Pandemie verursacht möglicherweise auch ein anderes oder neues Lastmuster auf Ihrer Datenbank.
- Buchungen werden storniert (Reiseportale),
- Rabatt-Aktionen gestartet (Outdoor-Aktivitäten),
- es wird vermehrt online eingekauft (Webshops),
- es wird vermehrt kommuniziert (VoIP, Video-Conferencing, Screen Sharing) oder auch
- die Plattformen des Gesundheitswesen werden heftiger als sonst in Anspruch genommen.
- etc.
Falls diese Situation bei Ihnen zu betrieblichen Problemen oder Performance-Engpässen führt, helfen wir Ihnen auch gerne mit einem remote-DBA Einsatz anstelle eines vor Ort Beratungseinsatzes weiter. Wir haben diese Technologien bereits seit Jahren im Einsatz und zeigen Ihnen auch gerne remote, wie Sie Ihre Probleme in den Griff kriegen.
Taxonomy upgrade extras: schulungremote-dbaremoteberatungconsultingtraining